Christopher Möllmann
Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung
Bischofsvilla
Otto-Adam-Str. 5
78467 Konstanz
Hauspost: Fach 914
Telefon: +49 7531 88-5809
E-Mail: christopher.moellmann@uni-konstanz.de
Vita
Nach dem Studium der Geschichte, Philosophie und Germanistik in Göttingen, Cambridge und Konstanz zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs SFB 485 „Norm und Symbol. Die kulturelle Dimension sozialer und politischer Integration“. Im Frühjahr und Sommer 2006 Mitarbeit an der inhaltlichen und institutionellen Konzeption des im Oktober 2006 bewilligten Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“. Von November 2006 bis Oktober 2019 Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Clusters und seitdem des ZKF.
Aktuell bereite ich gemeinsam mit Anna Pollmann ein zweibändiges Kompendium mit dem Titel „Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein kritisches Vokabular“ vor. Es wird im Herbst 2024 im Göttinger Wallstein Verlag erscheinen. Hierzu trage ich einen Eintrag zum Lemma „Eigenheim“ bei, der vor allem dessen kulturelle Bedeutung in der ehemaligen westlichen Bundesrepublik im internationalen Kontext behandelt, sowie einen Text zur „Umfrage“, in dem sie als herausgehobene Gattung der Thematisierung gesellschaftlichen Zusammenhalts vorgestellt wird.
Neuere Publikationen
Christopher Möllmann: Multiple Plausibilität. Gustav René Hocke und seine Manierismus-Studien in rowohlts deutscher enzyklopädie, in: Thomas G. Kirsch, Christina Wald (Hg.), Vorläufige Gewissheiten. Plausibilität als soziokulturelle Praxis (Edition Kulturwissenschaft, Band 293), Bielefeld 2024, S. 277-297.
Anna Pollmann und Christopher Möllmann: Den „Gesellschaftlichen Zusammenhalt“ dezentrieren. Einblicke in ein kritisches Vokabular von „Schlüsselbegriffen“ (Blogbeitrag, 2023).
Christopher Möllmann: Die Hand, in: Markus Krajewski, Antonia von Schöning, Mario Wimmer (Hg.): Enzyklopädie der Genauigkeit, Göttingen 2021, S. 194-207.
Christopher Möllmann: Wassergeschichten. Für eine riskante historische Anthropologie in der ersten Person, in: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (2020), S. 227-240.
Christopher Möllmann: Kontrapunktische Reflexionsarbeit in der Nische, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 41 (2018), S. 399-402.
Christopher Möllmann: Merivel, Do Not Sleep. Rose Tremains Poetologie der Hände, in: Stephanie Kleiner, Miriam Lay-Brander, Leon Wansleben (Hg.): Geteilte Gegenwarten. Kulturelle Praktiken von Aufmerksamkeit, Paderborn 2016, S. 123-149.