Insgesamt bildet die Universität Konstanz in den Wissenschaftlichen Werkstätten ca. 12 FeinwerkmechanikerInnen in der Fachrichtung Maschinenbau aus.
Arbeitsgebiet
FeinwerkmechanikerInnen sind Fachleute für Präzisionsgeräte des Werkzeug- und Maschinenbaus. Sie fertigen Bauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte, Forschungsaufbauten, Modelle für den Lehrbetrieb der Universität, Sondergeräte für die Grundlagenforschung und montieren diese zusammen mit elektronischen Mess- und Regelkomponenten zu funktionsfähigen Einheiten. Auch bei der Herstellung von Ultra-Hochvakuum-Messkammern oder bei Komponenten für optische Versuche sowie bei Laserstrahlführungen wird von ihnen höchste Genauigkeit verlangt.
FeinwerkmechanikerInnen arbeiten häufig an computergesteuerten Werkzeugmaschinen, zum Teil aber auch manuell. Dabei planen sie die Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein, führen die Arbeiten (z. B. Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen) durch und beurteilen die Arbeitsergebnisse. Der Umgang mit den unterschiedlichsten Messzeugen ist ihnen vertraut. Sie beachten Normen und technische Unterlagen und streben eine ständige Verbesserung der Arbeitsabläufe an, auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Berufliche Qualifikation
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Zeichnungen Arbeitsbläufe lernen und planen, deren Ergebnisse bewerte Messen und Prüfen von Werkstücken
- Werkstücke von Hand bearbeiten: Sägen, Feilen, Biegen, Anreißen, Polieren, etc.
- Maschinelle Bearbeitung durch: Bohren, Senken, Reiben, Drehen, Fräsen, Schleifen etc.
- Anwenden verschiedener Fügetechniken wie: Nieten, Kleben, Schweißen, Löten, Verschrauben, Verstiften
- Montage von Bauteilen zu Baugruppen Einsatz von Normteilen und verschiedener Hilfsstoffe
- Aufbau pneumatischer und hydraulischer Systeme Programmierung von CNC-Maschinen
- Wartung und Instandhaltung von Werkzeugmaschinen sowie Betriebseinrichtungen
Einstellungsvoraussetzung
Guter Hauptschulabschluss, besonders in den Fächern Mathematik, Physik und Technik. Außerdem handwerkliches Geschick und die Fähigkeit zur Teamarbeit
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und kann ggf. unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse auf 3 Jahre verkürzt werden.
Es stehen insgesamt 10 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Ausbildungsarbeitsplatz
Wissenschaftliche Werkstätten: Abteilung Feinmechanik, mit moderner Betriebsausstattung, schönen Werkstatträumen und angenehmen Betriebsklima.
Prüfungen
Teil 1 der Abschlussprüfung vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres
Teil 2 der Abschlussprüfung am Ende der Ausbildungszeit
Bewerbung
Die für das jeweilige Ausbildungsjahr zu besetzenden Ausbildungstellen werden in der Regel ab Herbst des Vorjahres in der lokalen Presse und auf den Webseiten der Universität Konstanz unter Stellenangebote veröffentlicht.