Weltweite Bewegungsmuster von Tieren. Bild: Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie

Wie sich Corona-Maßnahmen auf die Tierwelt auswirken

Forschungsverbund unter Beteiligung des Konstanzer Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie und der Universität Konstanz untersucht die Auswirkungen der Corona-Einschränkungen auf Wildtiere

Um die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie zu stoppen, haben viele Länder die Bewegungsfreiheit ihrer Bevölkerung eingeschränkt. Die neue „COVID-19 Bio-Logging Initiative“, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie und der Universität Konstanz beteiligt sind, untersucht, wie Tiere auf den Rückgang der menschlichen Aktivität reagiert haben. Dazu wurde die Bewegung verschiedener Tierarten vor, während und nach der Corona-Krise mittels Mini-Sendern verfolgt. Wie das Team aktuell im Fachmagazin „Nature Ecology & Evolution“ schreibt, sollen anhand der Ergebnisse Strategien für ein besseres Miteinander von Mensch und Tier entwickelt werden.

Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass sich die Corona-Beschränkungen nicht nur auf den Menschen, sondern auch auf die Natur auswirken. In den Sozialen Medien gab es zahlreiche Beiträge über ungewöhnliche Begegnungen mit Wildtieren in Ballungsräumen. Scheinbar zeigten sich nicht nur mehr Tiere als sonst, es gab auch überraschende Besucher: Pumas wurden in der Innenstadt von Santiago, Chile, gesichtet, Delfine tauchten im untypisch ruhigen Hafen von Triest, Italien, auf und in diversen europäischen Städten wurden Wildtiere mehr als bisher wahrgenommen.

Andere Arten stellte der Corona-Lockdown vor neue Herausforderungen. Möwen, Ratten oder Affen, die in Ballungsräumen leben, fehlte plötzlich Nahrung. In entlegeneren Gebieten waren gefährdete Arten wie Nashörner oder Greifvögel durch eine verringerte Präsenz von Menschen einem erhöhten Risiko für Wilderei oder Verfolgung ausgesetzt.

Einblicke in die Interaktion zwischen Tier und Mensch

Nach einem internationalen Team von Wildtierforscherinnen und -forschern könnte der Lockdown-Zeitraum mit ungewöhnlich eingeschränkter menschlicher Mobilität, die sie als „Anthropause“ bezeichnen, wertvolle Einblicke in die Interaktion zwischen Tieren und Menschen liefern. Er sei eine einzigartige Möglichkeit, zum ersten Mal auf globalem Level zu untersuchen, inwieweit die moderne menschliche Mobilität die Tierwelt beeinflusst, schreibt das Team aktuell im Fachmagazin „Nature Evolution & Ecology“.

Um diese Gelegenheit zu nutzen, haben die Forscherinnen und Forscher die „COVID-19 Bio-Logging-Initiative“ gegründet. Das internationale Konsortium will Wanderungen, Verhalten und Stressniveau von Tieren vor, während und nach dem COVID-19-Lockdown untersuchen. Die Daten dafür stammen von sogenannten „Biologgern“, miniaturisierte elektronische Geräte, mit denen Tiere ausgestattet wurden.

„Weltweit haben Biologinnen und Biologen Tiere mit Mini-Sendern ausgestattet. Diese Biologger sind eine Fundgrube für Informationen zur Bewegung und zum Verhalten von Tieren, die wir jetzt zum Vorteil aller nutzen können, um die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Tier besser zu verstehen“, erklärt der Hauptautor des Artikels, Prof. Christian Rutz, Biologe an der Universität St. Andrews in Großbritannien und Präsident der International Bio-Logging Society.

Globales Bild der Lockdown-Effekte

Erklärtes Ziel der Initiative ist, die Daten einer Vielzahl an Tierarten zusammenzuführen, darunter Fische, Vögel und Säugetiere, um ein globales Bild der Lockdown-Effekte zu erstellen. Dr. Francesca Cagnacci, Wissenschaftlerin an der Edmund Mach Foundation in Trento, Italien, und Leiterin des Euromammals-Forschungsnetzwerks, sagt: „Die internationale Forschungsgemeinschaft hat sehr schnell auf unseren jüngsten Aufruf zur Zusammenarbeit reagiert und über 200 Datensätze für die Analyse angeboten. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung.“

Den Mitgliedern der Initiative zufolge können mit den Daten bisher unlösbare Fragen beantwortet werden. „Wir können untersuchen, ob Tiere in unserer heutigen Landschaft vor allem durch bauliche Strukturen wie Straßen und Gebäude oder durch die Anwesenheit des Menschen beeinträchtigt werden. Das bietet großartige Möglichkeiten“, erklärt Dr. Matthias-Claudio Loretto, Marie-Skłodowska-Curie-Stipendiat am Konstanzer Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie.

Prof. Dr. Thomas Müller, Wildtierforscher am Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum und der Goethe-Universität Frankfurt, ergänzt: „Auch in Europa haben viele Wissenschaftsteams Tiere mit Sendern ausgestattet, deren Daten wir nutzen können. Damit könnte man solche Studien unter anderem an Wildkatzen, Bären, Rehen und Rothirschen durchführen.“

Die Erkenntnisse des Projekts werden zu innovativen Vorschlägen für ein besseres Zusammenleben von Mensch und Tier führen, so Prof. Dr. Martin Wikelski, Direktor am Konstanzer Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie und Mitglied des Exzellenzclusters Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz. „Niemand fordert Menschen auf, dauerhaft im Lockdown zu bleiben. Aber womöglich werden wir feststellen, dass relativ geringfügige Änderungen unseres Lebensstils und unserer Infrastruktur zu erheblichen Vorteilen für Ökosysteme und Menschen führen.“

Faktenübersicht:

  • „COVID-19 Bio-Logging Initiative“: Forschungsverbund untersucht auf globaler Ebene die Auswirkungen der Corona-Einschränkungen auf Wildtiere.
  • Aktueller Beitrag im Fachmagazin „Nature Ecology & Evolution“:
  • Originalpublikation: Christian Rutz, Matthias-Claudio Loretto, Martin Wikelski, Francesca Cagnacci et al., COVID-19 lockdown allows researchers to quantify the effects of human activity on wildlife, Kommentar in „Nature Ecology & Evolution“, 22. Juni 2020
    DOI: 10.1038/s41559-020-1237-z
    Link: https://www.nature.com/articles/s41559-020-1237-z
  • Beteiligte Einrichtungen: Universität St. Andrews (Großbritannien), Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, das Konstanzer Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie, Exzellenzcluster Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz

Hinweis an die Redaktionen:

Bilder können im Folgenden heruntergeladen werden: https://www.dropbox.com/sh/mcmsliy1o4s6q89/AABl1m8XxziWQOSufxNQD5H7a?dl=0

Die Bilder dürfen ausschließlich im Zusammenhang mit dem obengenannten Forschungsbeitrag veröffentlicht werden. Bitte geben Sie als Bildnachweis die jeweils im Dateinamen genannten Personen und Einrichtungen an.