Am Ende des Semesters ist es sinnvoll, den Lernerfolg zu überpüfen bzw. ein Feedback einzuholen. Im Rahmen einer Vorlesung eignen sich dafür folgende Methoden:

Muddiest Point

Kurzbeschreibung:
Einfache, schnelle Evaluationsmethode zum schwächsten Punkt einer Lehrveranstaltung (oder einzelner Sitzungen).

Vorgehen:

  • Zunächst legt die Lehrperson fest, wofür sie genau Feedback erhalten möchte, wieviel Zeit dafür eingeräumt wird und was mit den Antworten geschieht.
  • Die Lehrperson formuliert die Frage und notiert sie auf einer Tafel bzw. Flipchart. Sie teilt Papier aus und lässt die Studierenden die Frage beantworten.
  • Die Antworten werden eingesammelt.
  • Die Lehrperson gibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Rückmeldung zu den Antworten.
  • Dauer: 10 Min. (plus ggf. 10 Min. in der nächsten Sitzung)
  • Material: Papier oder Karteikarten

Beispiel:
„Was war aus Ihrer Sicht die schwächste Sitzung in der Veranstaltung und warum?“

Didaktische Funktionen:
Lernerfolgskontrolle, Feedback 

Murmelgruppen

Kurzbeschreibung:
Die Studierenden tauschen sich in Kleingruppen zu einer bestimmten Fragestellung aus.
 

Vorgehen:

  • Zwei Studierende tauschen sich zu einer Frage- oder Problemstellung der Lehrperson aus.
  • Das Ergebnis wird ins Plenum zurückgegeben.
  • Dauer: ca. 5 Min.
  • Material: keins
     

Variation:
Bei grossen Gruppen werden Dreiergruppen gebildet. Ergebnisse werden nur exemplarisch im Plenum abgerufen.
 

Didaktische Funktionen:
Einführung ins Thema, Lernstand erheben, Wissen anwenden/vertiefen 

One-minute-paper

 Kurzbeschreibung:
Schnelle und gezielte Abfrage von Wissensstand oder Meinung der Studierenden.
 

Vorgehen:

  • Die Lehrperson schreibt eine bis drei Fragen an die Tafel oder auf ein Flipchart, die die Studierenden kurz (one minute!) schriftlich beantworten sollen. Die Antworten werden eingesammelt, durchgesehen und in der nächsten Sitzung besprochen.
  • Dauer: max. 5 Min.
  • Material: weiße Blätter oder Fragebögen
     

Beispiel:

  • „Was nehmen Sie aus der heutigen Sitzung mit?“
  • „Definieren Sie in einem Satz, was XY ist.“
  • „Welche Fragen sind bei Ihnen offen geblieben?“
     

Didaktische Funktionen:
Lernstand erheben, Wissen anwenden/vertiefen, , Wiederholen/Festigen, Lernerfolgskontrolle, Feedback

Zielscheibe

Kurzbeschreibung:
Evaluation mittels Zielscheibe: Studierende bewerten Aspekte der Veranstaltung und besprechen ihre Bewertung anschließend.
 

Vorgehen:

  • Auf einem Flipchart wird eine Zielscheibe gemalt. Die vier Sektoren werden mit den Aspekten beschriftet, die evaluiert werden sollen.
  • Die Lehrperson verteilt vier Klebepunkte pro Person. Die Studierenden sollen nun anonym die Klebepunkte entsprechend ihrem persönlichen Urteil verteilen. Dabei stellt die Mitte der Zielscheibe immer den positivsten Bereich im Sinne eines Volltreffers dar.
  • Das Ergebnis ist ein optimaler Gesprächsanlass, in dem Gründe und Verbesserungsmöglichkeiten besprochen werden können.
  • Dauer: ca. 15 Min.
  • Material: Flipchart mit Zielscheibe und Achsenkreuz, Klebepunkte
     

Beispiel:
Die Aspekte können unter der Leitfrage: „Wie zufrieden war ich mit der Vorlesung (Thema/Inhalt, Texte, Methoden, Zusammenarbeit etc.)“ abgefragt werden.
 

Didaktische Funktionen:
Feedback